-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage bei Bördegarten in Arensdorf hatte aufgrund von Bauarbeiten ausgelöst. Gebrannt hatte es
nicht.
-
Zeit: 13:10 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage bei Bördegarten in Arensdorf hatte aufgrund von Bauarbeiten ausgelöst. Gebrannt hatte es
nicht.
-
Zeit: 10:25 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW, HLF20 sowie die FW Arensdorf und Baasdorf
-
Beschreibung: die Leitstelle hatte uns für eine Türöffnung in die Krähenbergstraße alarmiert. Weitere Details
folgen.
-
Zeit: 23:30 Uhr
-
Einsatzdauer: 45 min
-
Einsatzleiter: Ronny Märtin
-
Fahrzeuge: ELW
-
Beschreibung: in der Emil-von-Behring-Straße stand eine Hecke Flammen. Anwohner hatten bei unserer Ankunft das Feuer bereits gelöscht. Wir
haben die Nachlöscharbeiten durchgeführt.
-
Zeit: 15:10 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Henning Zinner
-
Fahrzeuge: TLF16/25
-
Beschreibung: in der Kastanienstraße Ecke Friedrichstraße hatte sich ein schwerer Verkehrsunfall zwischen zwei PKW ereignet. Drei schwer
verletzte und eine leicht verletzte Person wurden vom Rettungsdienst versorgt. Wie haben die auslaufenden Betriebsstoffe aus einem der betroffenen PKW
aufgenommen.
-
Zeit: 10:52 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Sebastian Lorenz
-
Fahrzeuge: MzF
-
Beschreibung: gemeldet wurde ein Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses. Offensichtlich wurde ein brennender Gegenstand in ein Kellerfenster
geworfen. Ein Anwohner hatte die Flammen bereits gelöscht. Wir haben die Nachlöscharbeiten durchgeführt.
-
Zeit: 12:22 Uhr
-
Einsatzdauer: 45 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, ELW
-
Beschreibung: die Leitstelle hatte uns zur Rettung einer Person in den Finkenweg alarmiert. Polizei und Rettungsdienst waren bereits vor
Ort. Nach dem Öffnen der Tür konnte der Rettungsdienst zum Glück feststellen, dass sich die Bewohnerin nicht in einer Notlage
befand.
-
Zeit: 23:43 Uhr
-
Einsatzdauer: 45 min
-
Einsatzleiter: Henning Zinner
-
Fahrzeuge: HLF20
-
Beschreibung: auf der Straße nach Merzien an der Kreuzung nach Zehringen hatte sich ein schwerer Verkehrsunfall zwischen zwei PKW ereignet. Eine
Person wurde dabei schwer verletzt und musste vom Rettungsdienst versorgt werden.
-
Zeit: 16:05 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Günther Streiber
-
Fahrzeuge: FW Merzien sowie das HLF20, der RW und der ELW
-
Beschreibung: auf dem Gelände des ehemaligen Militärflugplatzes in der Zeppelinstraße brannten mehrere Holzkisten in einer Lagerhalle. Wir haben
die Kisten kontrolliert abbrennen lassen und die Restablöschung durchgeführt. Die Wasserversorgung wurde über einen Pendelverkehr
sichergestellt.
-
Zeit: 16:04 Uhr
-
Einsatzdauer: 4 Stunden
-
Einsatzleiter: Manfred Borgers
-
Fahrzeuge: HLF20, TLF16/25, DLK, ELW, KdoW, GWL sowie alle Ortswehren
-
Beschreibung: im Jürgenweg brannte ein Altkleidercontainer. Nach dem Aufbrechen der Entnahmeöffnung konnten wir die Flammen schnell ablöschen.
Die Polizei hat den Einsatzort übernommen.
-
Zeit: 19:17 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Manfred Borgers
-
Fahrzeuge: HLF20
-
Beschreibung: wir wurden in die Hahnemannstraße zu angeblich mehreren Gasexplosionen und zahlreichen verletzten Personen alarmiert. Vor Ort
stellte sich heraus, dass es sich hierbei offensichtlich um den Missbrauch einer Notruf-App gehandelt hat. Die Polizei hat den Fall aufgenommen und untersucht
diesen.
-
Zeit: 00:57 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, 2 Rettungswagen, ein Notarzt, die Polizei sowie alle weiteren Ortswehren und zusätzlich die FW Zabitz, Kleinpaschleben und
Frenz
-
Beschreibung: im Ratswall in der Badewelt hatte die automatische Gaswarnanlage ausgelöst. Mit unseren Messungen konnten wir jedoch keine
Leckagen oder erhöhten Messwerte ausfindig machen. Die Einsatzstelle wurde anschließend an den Betreiber übergeben.
-
Zeit: 05:28 Uhr
-
Einsatzdauer: 2 Stunden
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW, HLF20 sowie alle Ortswehren
-
Beschreibung: Anwohner in der Lohmannstraße hatten einen aktiven Rauchmelder bemerkt. In der betreffenden Wohnung schien aber niemand zu
Hause zu seine. Nach dem Öffnen der Wohnungstür konnten wir den aktiven Rauchmelder ausfindig machen. Einen Grund für die Auslösung war aber nicht
erkennbar.
-
Zeit: 20:36 Uhr
-
Einsatzdauer: 45 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW, DLK, HLF20, TLF16/25 sowie alle Ortswehren
-
Beschreibung: die Leitstelle hatte uns zur Rettung einer Person in die Franz-Krüger-Straße alarmiert. Der Einsatz wurde aber noch vor dem
Ausrücken seitens der Leitstelle abgebrochen.
-
Zeit: 09:56 Uhr
-
Einsatzdauer: 15 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: nicht ausgerückt
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage im Gebäude vom Landkreis in der Zeppelinstraße hatte ausgelöst. Ein auf der eingeschalteten Herdplatte
abgelegter Gegenstand aus Plastik hatte zur Verrauchung des Objekts geführt. Nach Belüftung der Räume konnten wir die Brandmeldeanlage wieder
zurückstellen.
-
Zeit: 05:20 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW, HLF sowie die FW Wülknitz, Arensdorf und Baasdorf
-
Beschreibung: ein Passant in der Trautmannstraße hatte eine brennende Spraydose auf der Straße gemeldet. Mit etwas Wasser konnte die Flamme
gelöscht werden.
-
Zeit: 15:00 Uhr
-
Einsatzdauer: 15 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns für eine Türöffnung in die August-Bebel-Straße
angefordert. Schnell konnten wir den Zugang für den Rettungsdienst gewährleisten.
-
Zeit: 18:40 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW
-
Beschreibung: Eine Nachbarin in der Bergstraße hatten einen ausgelösten Rauchmelder bemerkt. Die zwei Bewohnerinnen zur betreffenden Wohnung
konnten noch selbst die Tür öffnen. Essen im Backofen war angebrannt und hatte zur Auslösung des Rauchmelders geführt. Beide Personen wurden vom Rettungsdienst versorgt und zur weiteren
Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Die Wohnung wurde anschließend belüftet.
-
Zeit: 01:15 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW, HLF20, DLK sowie alle Ortswehren
-
Beschreibung: in der Franzstraße hing ein ca. 4 bis 5 Meter langer abgebrochener Ast in einer Baumkrone. Mit zwei Steckleiterteilen und einer
Bügelsäge konnten wir die Situation entschärfen.
-
Zeit: 13:40 Uhr
-
Einsatzdauer: 45 min
-
Einsatzleiter: Manfred Borgers
-
Fahrzeuge: HLF20
-
Beschreibung: in der Querallee war ein Baum in die Telefonleitung gefallen. Mit der Kettensäge konnten wir diesen schnell aus dem Kabel
entfernen.
-
Zeit: 15:02 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW, HLF20
-
Beschreibung: in einer Wohnung in der Dessauer Straße waren Gegenstände auf einer Herdplatte in Brand geraten. Die Bewohner konnten die Flammen
bereits selbst löschen. Wir haben nur noch die Nachkontrolle durchgeführt un die Wohnung lüften lassen.
-
Zeit: 13:02 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW, HLF20
-
Beschreibung: Passanten in der Ritterstraße hatten brennende Müllsäcke gemeldet. Mit einem Feuerlöscher hatten sie bereits die Flammen gelöscht.
Wir haben die Nachlöscharbeiten durchgeführt.
-
Zeit: 16:27 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Henning Zinner
-
Fahrzeuge: TLF16/25
-
Beschreibung: Der Rettungsdienst hatte uns in die Martin-Theuerjahr-Straße für eine Türöffnung gerufen. Mit unserem Spezialwerkzeug und über das
geöffnete Fenster konnten wir schnell den Zugang sicherstellen.
-
Zeit: 14:51 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Henning Zinner
-
Fahrzeuge:
HLF20
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage in der Helios Klinik hatte ausgelöst. Ursache dafür war angebranntes Essen. Wir brauchten nur kurz lüften
und die Brandmeldeanlage zurücksetzen.
-
Zeit: 20:17 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, ELW, DLK sowie alle Ortswehren
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns für eine Türöffnung in die Straße Am Wasserturm angefordert. Schnell konnten wir den Zugang für den
Rettungsdienst gewährleisten.
-
Zeit: 18:40 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW
-
Beschreibung: Nachbarn in der Wolfgangstraße hatten einen ausgelösten Rauchmelder bemerkt. Bei unserer Ankunft konnte ein Anwohner die Situation
bereits auflösen. Essen war angebrannt und hatte zur Auslösung des Rauchmelders geführt. Es gab nichts weiter für uns zu
tun.
-
Zeit: 07:12 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW, HLF20 sowie alle Ortswehren
-
Beschreibung: Der Rettungsdienst hatte uns in den Biendorfer Bogen für eine Türöffnung gerufen. Schnell konnten wir den Zutritt gewähren. Auch
beim Patiententransport haben wir unterstützt.
-
Zeit: 17:19 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge:
ELW
-
Beschreibung: Anwohner in der Aribertstraße hatten uns zu Hilfe gerufen. Auf einer Herdplatte hatten sich Stoffreste entzündet. Die Bewohner
konnten die Flammen bereits selbst löschen. Wir haben die Nachkontrolle durchgeführt.
-
Zeit: 22:49 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns für eine Türöffnung in die Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße gerufen. Die hilfebedürftige Person lag
bereits längere Zeit in der Wohnung. Mit unserem Spezialwerkzeug konnten wir dem Rettungsdienst schnell Zutritt gewähren. Auch beim Patiententransport haben wir
unterstützt.
-
Zeit: 21:25 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW
-
Beschreibung: die Leitstelle hatte unserer Drehleiter zur Unterstützung bei einem Patiententransport nach Rosefeld
angefordert.
-
Zeit: 13:57 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Gruppenführer: Sebastian Lorenz
-
Fahrzeuge: DLK
-
Beschreibung: Anwohner in der Leopoldstraße hatten Flammen im Dachgeschoss und einen ausgelösten Rauchmelder gemeldet. Vor Ort konnten wir
das nicht bestätigen. Es handelte sich offensichtlich um eine falsche Wahrnehmung.
-
Zeit: 23:03 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, DLK, ELW sowie alle Ortswehren
-
Beschreibung: direkt beim Einsatz in der Trautmannstraße hatte uns ein Bürger auf umgekippte Bäume in der Fasanerie aufmerksam gemacht. Wir
haben das kontrolliert und die paar kleinen Bäume vom Gehweg entfernt.
-
Zeit: 18:30 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20
-
Beschreibung: in der Trautmannstraße hinter dem Tierpark brannte etwas Müll und ein paar Holzreste. Anwohner hatten die Flammen bereist
selbst gelöscht. Wir haben die Nachkontrolle mit der Wärmebildkamera durchgeführt.
-
Zeit: 18:16 Uhr
-
Einsatzdauer: 15 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20
-
Beschreibung: der heftige Sturm hatte in der Geuzer Straße eine Baum auf die Fahrbahn kippen lassen. Mit der Kettensäge konnten wir diesen
zerteilen und zur Seite räumen.
-
Zeit: 13:22 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20
-
Beschreibung: in der Zeppelinstraße am Finanzamt war ein Baum auf die Straße gekippt. Mit der Kettensäge konnten wir die Fahrbahn schnell wieder
freiräumen.
-
Zeit: 17:54 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Manfred Borgers
-
Fahrzeuge: HLF20
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns für eine Türöffnung in die Trautmannstraße gerufen. Der Einsatz wurde auf Anfahrt seitens der
Leitstelle abgebrochen.
-
Zeit: 11:46 Uhr
-
Einsatzdauer: 15 min
-
Einsatzleiter: Ronny Märtin
-
Fahrzeuge: ELW
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage im Hammer Markt in der Langenfelder Straße hatte ausgelöst. Ursache dafür war angebranntes Essen. Wir
brauchten nur noch kurz lüften und die Brandmeldeanlage zurückstellen.
-
Zeit: 14:22 Uhr
-
Einsatzdauer: 45 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, ELW sowie die FW Wülknitz, Dohndorf und Löbnitz
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns für eine Türöffnung in die Bernhard-Kellermann-Straße
gerufen.
-
Zeit: 23:38 Uhr
-
Einsatzdauer: 45 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW
-
Beschreibung: auf der B6n hatte sich ein schwerer Verkehrsunfall an der Kreuzung zur Lelitzer Straße ereignet. Bei der Kollision zweier PKW
erlag ein Unfallopfer noch vor Ort seinen schweren Verletzungen. 6 weitere Personen, davon drei Kinder, waren schwer verletzt, ein Person hatte nur leichte Verletzungen. Für die Versorgung
der Verletzten waren 5 Rettungswagen, zwei Notarztwagen und drei Hubschrauber erforderlich. Auch die Polizei war mit einem Großaufgebot vor Ort. Wir haben die Unfallstelle abgesichert und
zusätzlich zum Rettungsdienst die verunfallten Personen versorgt.
-
Zeit: 13:40 Uhr
-
Einsatzdauer: 2,5 Stunden
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, TLF16/25, RW, ELW
-
Beschreibung: ein Anwohner in Löbnitz an der Linde hatte einen Feuerschein in der Ringstraße gemeldet. Vor Ort konnten wir eine Feuerschale
als Ursache für die Wahrnehmung feststellen. Wir haben den Bürger der Feuerschale über das Problem aufgeklärt worauf er dann die Flammen selbst
löschte.
-
Zeit: 17:01 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Marcus Müller
-
Fahrzeuge: HLF20, DLK sowie die FW Wülknitz, Dohndorf und Löbnitz
-
Beschreibung: in der Baasdorfer Straße hatte sich ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Wir hatten die Aufgabe, die ausgelaufenen Betriebsstoffe
aufzunehmen und die Unfallstelle abzusichern.
-
Zeit: 15:22 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: MzF
-
Beschreibung: Im Damaschkeweg hatte sich ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Zwei PKW waren frontal zusammengestossen. Die verletzten Insassen
wurden bereits vom Rettungsdienst versorgt. Wir haben die auslaufenden Betriebsstoffe gebunden und aufgenommen.
-
Zeit: 06:19 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Daniel Wagner
-
Fahrzeuge: HLF20
-
Beschreibung: in der Museumsgasse wurde eine Ölspur gemeldet. Diese erstreckte sich ca. 2 km durch gesamte Stadtgebiet. Mit Ölbindemittel haben
wir diese komplett aufgenommen.
-
Zeit: 06:19 Uhr
-
Einsatzdauer: 2 Stunden
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: MzF, HLF20
-
Beschreibung: die Polizei hatte uns für eine Türöffnung in den Ratswall gerufen. Eine Person befand sich dort in
Not.
-
Zeit: 07:14 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns für eine Türöffnung in die Lohmannstraße gerufen. Unsere Hilfe war dann aber doch nicht mehr
erforderlich. Wir sind nicht ausgerückt.
-
Zeit: 08:47 Uhr
-
Einsatzdauer: 15 min
-
Einsatzleiter: Manfred Borgers
-
Fahrzeuge: nicht ausgerückt
-
Beschreibung: in der Bernhard-Kellermann-Straße brannte ein Altkleider-Container. Die Flammen konnten schnell gelöscht
werden.
-
Zeit: 15:35 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: TLF16/25
-
Beschreibung: auf dem Gelände des ehemaligen Militärflugplatzes brannte Stroh in einem der alten Flugzeughallen. Die Flammen konnten auch
hier schnell gelöscht werden. Hier mussten wir zum Glück das Stroh nicht ins Freie transportieren.
-
Zeit: 23:58 Uhr
-
Einsatzdauer: 2 Stunden
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: FW Baasdorf
-
Beschreibung: auf dem Gelände des ehemaligen Militärflugplatzes brannte Stroh in einem der alten Flugzeughallen. Mit einem Radlader konnte das
Stroh ins Freie verbracht und dort mit insgesamt 30.000 Liter Wasser abgelöscht werden.
-
Zeit: 23:28 Uhr
-
Einsatzdauer: 5 Stunden
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, ELW, TLF16/25 sowie die FW Baasdorf
-
Beschreibung: ein Passant hatte einen Flammenschein aus einem Schornstein in der Biosgasanlage an der Straße in Richtung Baasdorf gemeldet.
Vor Ort und nach Rücksprache mit dem Betreiber handelte es sich bei dieser Flamme aber um ein normales Betriebsverhalten der
Anlage.
-
Zeit: 18:59 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Ronny Märtin
-
Fahrzeuge: HLF20, ELW, TLF16/25, DLK
-
Beschreibung: Passanten hatte eine starke Rauchentwicklung aus einem Fenster eines Wohnblockes in der Straße Am Obstmustergarten gemeldet.
Vor Ort bestätigte sich die Lage. Zur betreffenden Wohnung mussten wir die Tür mit unserem Spezialwerkzeug öffnen. Die Bewohner waren nicht zu Hause. Auf dem Herd war Essen
angebrannt.
-
Zeit: 12:31 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, ELW, TLF16/25, DLK sowie alle Ortswehren
-
Beschreibung: in der Magdeburger Straße brannte ein großer Müllcontainer. Das Feuer konnte schnell abgelöscht werden. Die Einsatzstelle
wurde an die Polizei übergeben.
-
Zeit: 19:58 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Henning Zinner
-
Fahrzeuge: TLF16/25
-
Beschreibung: am Bahnhofshotel hatte ein Müllcontainer gebrannt. Auch hier konnten die Flammen schnell abgelöscht
werden.
-
Zeit: 02:05 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, ELW
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage im Bahnhof hatte ausgelöst. Ursache dafür war ein ein
Feuerwerkskörper.
-
Zeit: 01:52 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, ELW, DLK
-
Beschreibung: etwas Müll hatte gebrannt und wurde schnell abgelöscht.
-
Zeit: 01:15 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: TLF16/25
-
Beschreibung: mehrere zusammengelegte Feuerwerkskörper haben gebrannt und wurden schnell
abgelöscht.
-
Zeit: 01:11 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW, TLF16/25
-
Beschreibung: eine Hecke hatte Feuer gefangen und konnte schnell abgelöscht
werden.
-
Zeit: 00:52 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, ELW, TLF16/25
-
Beschreibung: eine kleine Rasenfläche hatte gebrannt
-
Zeit: 00:10 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, ELW, TLF16/25