-
Beschreibung: ein Passant hatte eine starke Rauchentwicklung in der Friedrich-Ebert-Straße gemeldet. In der Kleingartensparte "1902" hatten
die Pächter einer Parzelle zwei Feuerkörbe betrieben, die die Ursache für die starke Verrauchung waren. Vor dem Hintergrund der trockenen Witterung der letzten Tag haben die Pächterin
angewiesen, das Feuer zu löschen.
-
Zeit: 23:50 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Henning Zinner
-
Fahrzeuge: HLF20
-
Beschreibung: die Leitstelle hatte uns zur Rettung einer vermissten Person alarmiert. Auf der Anfahrt wurde der Einsatz aber seitens der
Leitstelle abgebrochen.
-
Zeit: 15:00 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, ELW, DLK sowie die FW Löbnitz und Wülknitz
-
Beschreibung: bei Arensdorf brannte ca. 500 qm Buschwerk neben der Eisenbahnlinie. Die Strecke musste aber nicht gesperrt werden. Wir konnten die
Flammen schnell löschen.
-
Zeit: 10:39 Uhr
-
Einsatzdauer: 2 Stunden
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, TLF16/25, ELW sowie die FW Arensdorf
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage im Pflegeheim in der Maxim-Gorki-Straße hatte ausgelöst. Für die in einer Zwischendecke verbauten Melder war
die Hitze unter dem Dach zu hoch, so dass sie ausgelöst hatten.
-
Zeit: 14:35 Uhr
-
Einsatzdauer: 1,5 Stunden
-
Einsatzleiter: Ronny Märtin
-
Fahrzeuge: HLF20, DLK sowie die FW Arensdorf, Baasdorf und Merzien
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage im Pflegeheim in der Lindenstraße hatte aus ungeklärter Ursache
ausgelöst.
-
Zeit: 07:32 Uhr
-
Einsatzdauer: 1,5 Stunden
-
Einsatzleiter: Henning Zinner
-
Fahrzeuge: HLF20, DLK sowie die FW Arensdorf und Merzien
-
Beschreibung: Anwohner in der Ludwigstraße hatten Rauch aus einer Wohnung gemeldet. Vor Ort bestätigte sich diese Beobachtung auch. Im
Innenangriff konnten wir schnell feststellen, dass sich zum Glück keine Personen mehr in der Wohnung befanden, aber eine Katze konnten wir befreien. Das Feuer wurde dann auch in wenigen
Sekunden lokalisiert und gelöscht. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei und das Ordnungsamt übergeben.
-
Zeit: 18:01 Uhr
-
Einsatzdauer: 3 Stunden
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW, HLF20, DLK, TLF16/25 sowie alle weiteren Ortswehren
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns zur Unterstützung bei einem einem Patiententransport in die Uhlandstraße
angefordert.
-
Zeit: 21:09 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Henning Zinner
-
Fahrzeuge: MzF
-
Beschreibung: zwischen Löbnitz und Dohndorf brannte ca. 150 qm Ödland. Die Flammen konnten schnell gelöscht
werden.
-
Zeit: 15:21 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: TLF16/25, HLF20, ELW sowie die FW Löbnitz und Wülknitz
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage im Pflegeheim in der Maxim-Gorki-Straße hatte ausgelöst. Ursache hierfür war offensichtlich ein technischer
Defekt.
-
Zeit: 15:20 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW, HLF20, DLK
-
Beschreibung: Anwohner hatten einen ausgelösten Rauchmelder in der Franzstraße gemeldet. Ursache hierfür war angebranntes Essen. Wir haben nur
ordentlich belüftet.
-
Zeit: 22:27 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Ronny Märtin
-
Fahrzeuge: HLF20 sowie die FW Wülknitz
-
Beschreibung: am Bahnhofsplatz hatte der Blitz in ein großes Gebäude eingeschlagen. Vor Ort konnten wir aber nur ein paar verbrannte Kabel
feststellen. Ein Feuer war nicht ausgebrochen.
-
Zeit: 06:59 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW, HLF20, TLF16/25, DLK sowie alle Ortswehren
-
Beschreibung: die Leitstelle hatte uns zur Unterstützung der Feuerwehren vom Südlichen Anhalt nach Scheuder alarmiert. Dort standen mehrer
Strohballen in Vollbrand. Dieser konnte aber nur noch kontrolliert abgebrannt werden. Zur Absicherung dafür war unserer Unterstützung nicht mehr
erforderlich.
-
Zeit: 01:04 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Michael Wichmann (FW Südliches Anhalt)
-
Fahrzeuge: TLF16/25, ELW
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns zur Unterstützung bei einem einem Patiententransport in den Obstmustergarten
gerufen.
-
Zeit: 16:06 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns zur Unterstützung bei einem einem Patiententransport in die Adolf-Kolping-Straße
gerufen.
-
Zeit: 14:28 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20
-
Beschreibung: auf dem Parkplatz vom Netto an der Rüsternbreite hatten Passanten einen Hund in einem abgeschlossenen Fahrzeug bemerkt bei der
Hitze und Alarm geschlagen. Die Polizei war schneller vor Ort und hatte uns die Rückmeldung gegeben, dass wir nicht mehr benötigt
werden.
-
Zeit: 11:09 Uhr
-
Einsatzdauer: 15 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: nicht ausgerückt
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns für eine Türöffnung in die Franzstraße
gerufen.
-
Zeit: 10:48 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns für eine Türöffnung in die Alexanderstraße
gerufen.
-
Zeit: 08:48 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW
-
Beschreibung: erneut gab es einen Einsatz in der Malzfabrik. Es waren erneut kleinere Glutnester an Dachbalken
abzulöschen.
-
Zeit: 13:21 Uhr
-
Einsatzdauer: 1 Stunde
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: TLF16/25
-
Beschreibung: auf dem Gelände der Malzfabrik brannte es im hinteren Teil an zwei verschiedenen Stellen erneut. Wir gehen davon aus, dass es sich
auch hierbei nicht um spontane Selbstentzündung gehandelt hat.
-
Zeit: 21:49 Uhr
-
Einsatzdauer: 3 Stunden
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW, TLF16/25, HLF20, DLK
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage bei Bördegarten in Arensdorf hatte aus ungeklärter Ursache
ausgelöst.
-
Zeit: 04:22 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Steven Broschinski
-
Fahrzeuge: HLF20, DLK sowie die FW Arensdorf und Baasdorf
-
Beschreibung: und wieder hatten Passanten und Anwohner Flammen und Rauchentwicklung in der Malzfabrik gemeldet. Auch diesem Mal war die Situation
schnell aufzuklären.
-
Zeit: 15:14 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW, TLF16/25, HLF20, DLK
-
Beschreibung: ein weiteres Mal hatten Passanten und Anwohner Flammen und Rauchentwicklung in der Malzfabrik gemeldet. Vor Ort konnten wir die
Situation aber schnell entschärfen bzw. die Gemüter beruhigen.
-
Zeit: 13:07 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW, TLF16/25, HLF20, DLK
-
Beschreibung: der Rettungsdienste hatte uns für eine Türöffnung in die Alexanderstraße gerufen. Mit unserem Spezialwerkzeug konnten wir den
Zugang für den Rettungsdienst schnell gewährleisten. Die Patientin konnte nach einem Sturz die Tür nicht mehr selbst
öffnen.
-
Zeit: 20:05 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Sebastian Lorenz
-
Fahrzeuge: ELW
-
Beschreibung: wieder wurden wir zu einem Feuer in die alte Malzfabrik alarmiert. Es brannte ein Gebäude, welches bis jetzt noch nicht von den
Flammen des Großfeuers betroffen war. Zum Glück hatte sich das Feuer noch nicht so gravierend ausgebreitet, so dass wir die Flammen schnell löschen
konnten.
-
Zeit: 18:20 Uhr
-
Einsatzdauer: 2 Stunde
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW, TLF16/25, HLF20, DLK
-
Beschreibung: ein Passend in der Merziener Straße hatte Brandgeruch gemeldet. Vor Ort konnten wir aber kein Feuer ausfindig
machen.
-
Zeit: 22:43 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW, DLK, TLF16/25, HLF20
-
Beschreibung: Erneut waren in der Malzfabrik ein paar Flammen aufgelodert. Mit dem Monitor vom Tanklöschfahrzeug konnten wir diese aber schnell
ersticken.
-
Zeit: 20:36 Uhr
-
Einsatzdauer: 1 Stunden
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW, TLF16/25
-
Beschreibung: am Katharinebogen trat Wasser aus dem Erdreich zu Tage. Offensichtlich handelte es sich hierbei um einen Wasserrohrbruch. Die
Midewa war auch bereits alarmiert. Für uns gab es da weiter nicht zu tun.
-
Zeit: 18:36 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Ronny Märtin
-
ahrzeuge: HLF20
-
Beschreibung: Bekämpfung der restlichen Glutnester und Übergabe der Einsatzstelle an den
Eigentümer.
-
Zeit: 10:00 Uhr
-
Einsatzdauer: 8 Stunden
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, DLK, ELW, TLF16/25
-
Beschreibung: das Feuer in der alten Malzfabrik hatte wieder neue Nahrung gefunden. Eine Zwischendecke war eingestürzt, was erneut eine massive
Flammenentwicklung nach sich zog. Es wurde erneut abgelöscht. Weitere Löscharbeiten sind für heute geplant.
-
Zeit: 00:15 Uhr
-
Einsatzdauer: 2 Stunden
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, DLK, ELW, TLF16/25 sowie die FW Löbnitz und Arensdorf
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage im Pflegeheim in Zehringen hatte aus ungeklärter Ursache
ausgelöst.
-
Zeit: 17:20 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, DLK, ELW
-
Beschreibung: Anwohner in der Dr.-Krause-Straße hatten schwarzen Rauch über dem Gelände der ehemaligen Malzfabrik gemeldet. Vor Ort bestätigte
sich das. Aus dem hinteren Gebäudeteil drangen Flammen und schwarze Rauchschwaden ins Freie. Das Feuer hat sich dann in großer Geschwindigkeit auf alle weiteren umstehenden Gebäudeteile der
Malzfabrik ausgebreitet. Angrenzende Gebäude konnten geschützt werden und blieben unbeschädigt. Insgesamt waren 159 Kameraden im Einsatz. 4 Drehleitern (Aken, Wolfen, Zörbig und Köthen)
konnten in Stellung gebracht werden. Es kamen keine Personen zu Schaden. Der Einsatz hält noch an. Es wurde eine Brandwache
gestellt.
-
Zeit: 15:52 Uhr
-
Einsatzdauer: 9 Stunde plus 24x7 Nachkontrolle bzw. Überwachung, Ende bis jetzt noch nicht
bekannt
-
Einsatzleiter: Ronny Märtin
-
Fahrzeuge: HLF20, DLK, ELW, TLF16/25, RW, GWL, MzF, KdoW sowie alle Ortswehren und Unterstützung aus Aken, vom FTZ Bitterfeld, aus Zabitz,
Prosigk, Großpaschleben und weitere.
-
Beschreibung: Anwohner in der Krähenbergstraße hatten ausgelöste Rauchmelder und auch Brandgeruch gemeldet. Vor Ort konnten wir angebranntes
Essen als Ursache dafür ausmachen. Die Einsatzstelle wurde gelüftet und an die Polizei übergeben.
-
Zeit: 17:00 Uhr
-
Einsatzdauer: 45 min
-
Einsatzleiter: Ronny Märtin
-
Fahrzeuge: HLF20, DLK, ELW, TLF16/25 sowie die FW Löbnitz
-
Beschreibung: der Rettungsdienste hatte uns zur Unterstützung bei einem Patiententransport in die Friedrich-Ebert-Straße
angefordert.
-
Zeit: 19:29 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Daniel Wagner
-
Fahrzeuge: MzF
-
Beschreibung: der Rettungsdienste hatte uns zur Unterstützung bei einem Patiententransport in der Springstraße
angefordert.
-
Zeit: 19:50 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter:
-
Fahrzeuge: MzF
-
Beschreibung: Anwohner in der Wolfgangstraße hatten ausgelöste Rauchmelder und auch Brandgeruch gemeldet. Vor Ort konnten wir angebranntes Essen
als Ursache dafür ausmachen. Die Einsatzstelle wurde gelüftet und an die Polizei übergeben.
-
Zeit: 14:24 Uhr
-
Einsatzdauer: 45 min
-
Einsatzleiter: Heiko Schmidt
-
Fahrzeuge: HLF20, DLK, ELW sowie die FW Löbnitz, Arensdorf, Baasdorf, Merzien und
Wülknitz
-
Beschreibung: ein Anwohner in der Fasanerieallee hatten einen Sturmschaden gemeldet. Vor Ort mussten wir feststellen, dass ein sehr großer Ast
aus einer Baumkrone auf den Boden zu stürzen drohte. Mit der Drehleiter kamen wir da aber nicht hin. Darum wurde die Einsatzstelle nur abgesperrt und an den Bereitschaftsdienst der Stadt
übergeben.
-
Zeit: 19:56 Uhr
-
Einsatzdauer: 45 min
-
Einsatzleiter: Daniel Wagner
-
Fahrzeuge: HLF20, DLK
-
Beschreibung: ein Anwohner am Ratswall hatte einen Wassereinbruch im Keller gemeldet. Vor stellte sich heraus, dass es sich nur um etwas
Kondenswasser gehandelte hatte. Ein Eingreifen durch uns war nicht erforderlich.
-
Zeit: 18:57 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Sebastian Lorenz
-
Fahrzeuge: HLF20
-
Beschreibung: Anwohner in der Antoinettenstraße hatten ausgelöste Rauchmelder und auch Brandgeruch gemeldet. Vor Ort konnten wir angebranntes
Essen als Ursache dafür ausmachen. Die Einsatzstelle wurde gelüftet und an die Polizei übergeben.
-
Zeit: 20:59 Uhr
-
Einsatzdauer: 45 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, DLK, TLF16/25, ELW sowie die FW Löbnitz, Arensdorf, Baasdorf, Merzien und
Wülknitz
-
Beschreibung: In Dohndorf brannte etwas Buschwerk und Ödlandflächer. Das Feuer auf ca. 500 qm Fläche konnte schnell gelöscht
werden.
-
Zeit: 18:28 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Martin Müller
-
Fahrzeuge: FW Wülknitz, Löbnitz, Gröbzig und unser TLF16/25 und das HLF20
-
Beschreibung: Ein Anrufer meldete der Leitstelle einen Wohnungsbrand in der Mühlenbreite. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich
offensichtlich um einen Missbrauch des Notrufs handelte. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
-
Zeit: 06:38 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, DLK, TLF16/25, ELW sowie alle weiteren Ortswehren
-
Beschreibung: Ein Anrufer meldete der Leitstelle einen Wohnungsbrand in der Mühlenbreite. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich
offensichtlich um einen Missbrauch des Notrufs handelte. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
-
Zeit: 02:00 Uhr
-
Einsatzdauer: 15 min
-
Einsatzleiter:
-
Fahrzeuge: FW Löbnitz und Wülknitz
-
Beschreibung: In der Stresemannstraße stand ein Nebengebäude auf einem Grundstück in Vollbrand. Die Flammen drohten auf das Wohngebäude
überzugreifen. Mehrer Personen mussten in Sicherheit gebracht werden. Eine schwerverletzte Person wurde mit dem Hubschrauber in eine Spezialklinik geflogen, zwei weitere Schwerverletzte
wurden vom Rettungsdienst versorgt. Die Flammen konnten schnell gelöscht und so ein Übergreifen auf das Wohngebäude verhindert
werden.
-
Zeit: 00:52 Uhr
-
Einsatzdauer: 3 Stunden
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, DLK, TLF16/25, ELW sowie die FW Löbnitz, Arensdorf, Baasdorf, Dohndorf und
Wülknitz
-
Beschreibung: Anwohner in der Windmühlenstraße hatten ausgelöste Rauchmelder und auch Brandgeruch gemeldet. Vor Ort konnten wir angebranntes
Essen als Ursache dafür ausmachen. Die Einsatzstelle wurde gelüftet und an die Polizei übergeben.
-
Zeit: 22:33 Uhr
-
Einsatzdauer: 45 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, DLK, TLF16/25, ELW sowie die FW Löbnitz, Arensdorf, Baasdorf, Merzien und
Wülknitz
-
Beschreibung: in Trinum brannte eine Dachgeschosswohnung. Die Leitstelle hatte uns zur Unterstützung der Kameraden vom Osternienburger Land mit
angefordert. Vor Ort wurden wir dann aber doch nicht mehr benötigt.
-
Zeit: 22:08 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Verbandsführer: Ronny Märtin
-
Fahrzeuge: HLF20, DLK, TLF16/25, ELW
-
Beschreibung: in Löbnitz wurde eine starke Rauchentwicklung im Gewerbegebiet gemeldet. Ursache war aber offensichtlich einen Fehlfunktion einer
Heizungsanlage, welche aber kein Eingreifen unsererseits erforderte.
-
Zeit: 07:53 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Heiko Schmidt
-
Fahrzeuge: TLF16/25, ELW sowie die FW Löbnitz
-
Beschreibung: im Kohlgartenweg war in einem Nebengelass ein Feuer ausgebrochen. Im Innenangriff mit einem C-Rohr konnten wir die Flammen
schnell ausfindig machen und löschen. Das Gebäude wurde anschließend noch druckbelüftet. Personen sind nicht zu Schaden
gekommen.
-
Zeit: 10:52 Uhr
-
Einsatzdauer: 3 Stunden
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, TLF16/25, ELW, DLK sowie die FW Wülknitz, Löbnitz, Arensdorf, Baasdorf und
Merzien
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns für einen Patiententransport in der Heinrich-Heine-Straße um Unterstützung
gebeten.
-
Zeit: 22:48 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter:
-
Fahrzeuge: MzF
-
Beschreibung: am Bahnübergang zwischen Kleinwülknitz und Großpaschleben stand ein PKW abseits der Straße in Vollbrand. Personen befanden
sich nicht mehr um Fahrzeug. Mit Wasser und leichtem Netzmittel konnten wir das Feuer schnell löschen. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei
übergeben.
-
Zeit: 23:13 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Henning Zinner
-
Fahrzeuge: HLF20, TLF16/25, KdoW sowie die FW Wülknitz und die FW Gröbzig mit dem TLF und dem
LF
-
Beschreibung: die Leitstelle hatte uns zu einem LKW in die Industriestraße gerufen. In diesem befand sich offensichtlich eine Person in
Not. Die Suche nach der
Einsatzstelle war aber erfolglos. Auch nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst und der Polizei konnten wir den LKW nicht ausfindig machen. Es stellte sich dann heraus, dass die
Industriestraße in Weißandt-Gölzau gemeint war, welche aber nicht mehr zu unserem Einsatzgebiet gehört. Die Kameraden aus Weißandt-Gölzau haben dann
übernommen.
-
Zeit: 18:45 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, RW
-
Beschreibung: auf der Landstraße bei Löbnitz an der Linde hatte sich ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Kleinbus ereignet.
5 Personen waren betroffen, 3 davon wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Zum Glück brauchten wir kein schweres Rettungsgerät einsetzen. Alle Personen hatten sich bereits aus den Fahrzeugen gerettet.
-
Zeit: 15:17 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW, HLF20 sowie die FW Löbnitz, Wülknitz, Dohndorf und Gröbzig
-
Beschreibung: Anwohner in Zehringen hatten einen brennenden Papierkorb bemerkt und auch bereits selbst gelöscht. Wir wurden nur noch zur
Nachkontrolle alarmiert.
-
Zeit: 10:00 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW
-
Beschreibung: der Katastrophenschutz des Landkreises hat uns zur Absicherung der Löschbereitschaft in die Industriestraße angefordert. Die dort
bei Bauarbeiten gefundene Bombe aus dem 2. Weltkrieg wurde durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst des Landes entschärft.
-
Zeit: 08:30 Uhr
-
Einsatzdauer: 3 Stunden
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: TLF16/25, KdoW, ELW
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns für einen Patiententransport in der Friedrich-Ebert-Straße um Unterstützung
gebeten.
-
Zeit: 09:03 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Heiko Schmidt
-
Fahrzeuge: MzF
-
Beschreibung: in der Speichergasse brannte etwas Papiermüll. Mit der Kübelspritze konnten wir das Feuer schnell
löschen.
-
Zeit: 23:48 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Ronny Märtin
-
Fahrzeuge: TLF16/25
-
Beschreibung: die Leitstelle hatte uns zu einem Gebäudebrand nach Löbnitz alarmiert. Auf der Anfahrt haben wir bereits eine starke
Rauchentwicklung vernommen. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine ca. 50 Meter lange Lagerhalle zur Hälfte mit Stroh gefüllt war und dieses komplett in Flammen stand. Zunächst wurde
begonnen, dass Stroh mit Hilfe von zwei Radladern aus der Halle zu räumen. Dieser Versuch wird jedoch nach kurzer Zeit abgebrochen, da die Halle durch die anhaltende Hitzebeaufschlagung
einsturzgefährdet war. Das Stroh wurde dann kontrolliert in der Halle abgebrannt. Der Einsatz dauert zur Stunde noch an. Insgesamt waren 69 Einsatzkräfte vor
Ort
-
Zeit: 03:02 Uhr
-
Einsatzdauer: 36 Stunden
-
Einsatzleiter: Martin Müller
-
Fahrzeuge: HLF20, TLF16/25, ELW, DLK, GWL sowie die FW Wülknitz, Löbnitz, Arensdorf, Baasdorf, Dohndorf, Merzien und
Gröbzig
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns für eine Türöffnung in den Katharinenbogen gerufen. Mit unserem Spezialwerkzeug konnten wir schnell
helfen.
-
Zeit: 21:37 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW
-
Beschreibung: in einem Garten an der Rüsternbreite war eine Hecke in Brand geraten. Mit zwei C-Rohren konnten wir das Feuer auf ca. 15
Metern Länge schnell eindämmen und löschen. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
-
Zeit: 18:42 Uhr
-
Einsatzdauer: 1,5 Stunden
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, TLF16/25, ELW
-
Beschreibung: in der Edderitzer Straße drohte ein abgebrochener Ast aus einer Baumkrone auf die Straße zu fallen. Mit der Drehleiter und der
Kettensäge konnten wir die Gefahr schnell beseitigen.
-
Zeit: 15:36 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Daniel Wagner
-
Fahrzeuge: HLF20, DLK
-
Beschreibung: in Dohndorf drohte ein Autowrack in einen Teich abzurutschen. Mit der Winde vom Rüstwagen konnten wir das Auto sichern und zurück
auf festen Boden ziehen. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
-
Zeit: 18:41 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: RW, ELW sowie die FW Dohndorf und Löbnitz
-
Beschreibung: aus einem geparktem Auto in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße trat durch einen Defekt etwas Dieselkraftstoff aus. Mit etwas
Ölbindemittel haben wir die Flüssigkeit aufgenommen.
-
Zeit: 17:54 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, RW, ELW
-
Beschreibung: der starke Sturm hatte eine Dachbleche an einem Haus in der Bergstraße gelockert. Mit der Drehleiter haben wir die losen Teile
abgenommen.
-
Zeit: 14:02 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: DLK
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns für einen Patientransport in die Brunnenstraße gerufen. Mit der Schleifkorbtrage konnten wir die
Patientin sicher in den Rettungswagen befördern.
-
Zeit: 00:30 Uhr
-
Einsatzdauer: 45 min
-
Einsatzleiter: Daniel Wagner
-
Fahrzeuge: RW
-
Beschreibung: in der Fasanerieallee brannte etwas Müll in einem
Papierkorb.
-
Zeit: 16:45 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter:
-
Fahrzeuge: TLF16/25
-
Beschreibung: auf einem Firmengelände in Löbnitz an der Linde brannten Holzschnitzel in einem Betonsilo. Ein Backer hat den Silo leergeräumt und
wir haben mit Netzmittel das Feuer abgelöscht.
-
Zeit: 16:23 Uhr
-
Einsatzdauer: 2 Stunden
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, TLF16/25, GWL, FW Löbnitz, Wülknitz und Dohndorf
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns für eine Türöffnung in die Hugo-Junkers-Straße
gerufen.
-
Zeit: 08:28 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter:
-
Fahrzeuge: ELW
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns für eine Türöffnung in die Anhaltische Straße
gerufen.
-
Zeit: 05:37 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter:
-
Fahrzeuge: ELW
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns für einen Patiententransport in die Martin-Theuerjahr-Straße
gerufen.
-
Zeit: 19:55 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter:
-
Fahrzeuge: MzF
-
Beschreibung: auf dem Gelände an der Eisenbahn brannte etwas Sperrmüll.
-
Zeit: 16:05 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: TLF16/25
-
Beschreibung: alarmiert wurden wir zu einem ausgelösten Rauchmelder in der Edderitzer Straße. Der Einsatz wurde aber seitens der Leitstelle noch
vor der Anfahrt wieder abgebrochen.
-
Zeit: 11:30 Uhr
-
Einsatzdauer: 15 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: nicht ausgerückt
-
Beschreibung: auf dem Gelände des ehemaligen Militärflugplatz brannte etwas
Restmüll.
-
Zeit: 16:26 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, TLF16/25
-
Beschreibung: ein Passant in der Dessauer Straße hatte eine hilflose Person an der Ziethebrücke in der Dessauer Straße gemeldet. Vor Ort
stellte sich das aber als eine falsche Wahrnehmung heraus.
-
Zeit: 03:39 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20
-
Beschreibung: die Polizei hatte uns zur Amtshilfe bzw. für eine Türöffnung in die Karlstraße bestellt. Mit unserer Spezialtechnik konnten
wir schnell helfen.
-
Zeit: 00:51 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Manfred Borgers
-
Fahrzeuge: ELW
-
Beschreibung: Passanten am Platz der Opfer der Gewaltherrschaft hatten Rauch aus einem Mülleimer bemerkt. Mit der Kübelspritze konnten wir die
Restabschlöschung durchführen.
-
Zeit: 18:10 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: TLF16/25
-
Beschreibung: Passanten in der Burgstraße hatten Rauch aus der Kanalisation bemerkt. Es handelte sich dabei aber nur um einen noch glimmenden
Zigarettenstummel.
-
Zeit: 15:17 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: TLF16/25
-
Beschreibung: die Leitstelle hatte uns zu einem ausgelösten Rauchmelder in die Wallstraße alarmiert. Ursache für die Auslösung war angebranntes
Essen. Wir haben den Raum nur kurz belüftet und die Brandmeldeanlage zurückgestellt.
-
Zeit: 11:49 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW, HLF20, TLF16/25, RW, DLK sowie die FW Löbnitz, Baasdorf, Arensdorf, Wülknitz und
Merzien
-
Beschreibung: an der Jakobskirche hatte sich eine Dachschindel gelöst und drohte auf die Straße zu fallen. Mit der Drehleiter haben wir die
Gefahr beseitigt.
-
Zeit: 11:30 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Ronny Märtin
-
Fahrzeuge: DLK
-
Beschreibung: der Bereitschaftsdienst der Stadt hatte uns in die Brunnenstraße alarmiert. An einem Mehrfamilienhaus drohten ein paar
Dachverkleidungen auf die Straße zu fallen. Mit der Drehleiter haben wir die Gefahr beseitigt.
-
Zeit: 10:55 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Ronny Märtin
-
Fahrzeuge: DLK
-
Beschreibung: in Löbnitz waren ein paar Gartenabfälle in Brand geraten. das Feuer konnte schnell von den Löbnitzer Kameraden gelöscht
werden
-
Zeit: 07:16 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Henryk Thuma
-
Fahrzeuge: FW Löbnitz und Dohndorf und das TLF16/25
-
Beschreibung: der Bereitschaftsdienst der Stadt hatte uns in die Franzstraße alarmiert. An einem zerfallenem Mehrfamilienhaus drohte ein Fenster
vom 2. Obergeschoss auf die Straße zu fallen. Mit der Drehleiter haben wir die Gefahr beseitigt.
-
Zeit: 16:46 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Sebastian Lorenz
-
Fahrzeuge: DLK
-
Beschreibung: die Feuerwehr Südliches Anhalt hatte uns zur Unterstützung nach Pfaffendorf alarmiert. Ein Sattelzug war gegen einen Silo geprallt,
der Fahrer war im Führerhaus eingeklemmt. In Zusammenarbeit mit den Kameraden und unter Zuhilfenahme von hydraulischer Rettungstechnik konnten wir den LKW-Fahrer schnell befreien und dem
Rettungsdienst übergeben.
-
Zeit: 07:43 Uhr
-
Einsatzdauer: 1 Stunde
-
Gruppenführer: Matthias Fräßdorf
-
Fahrzeuge: HLF20, RW
-
Beschreibung: die Leitstelle hatte uns zur Unterstützung für eine Türöffnung in die Edderitzer Straße alarmiert. Vor Ort hatten die Angehörigen
die Tür bereits geöffnet.
-
Zeit: 17:42 Uhr
-
Einsatzdauer: 15 min
-
Gruppenführer: Henning Zinner
-
Fahrzeuge: ELW
-
Beschreibung: die Leitstelle hatte uns zur Unterstützung für eine Türöffnung nach Arensdorf alarmiert. Vor Ort hatten die Kameraden aus Arensdorf
die Tür bereits geöffnet.
-
Zeit: 15:56 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Gruppenführer: Henning Zinner
-
Fahrzeuge: ELW, FW Arensdorf und Baasdorf
-
Beschreibung: Anwohner in der Merziener Straße hatten eine Rauchentwicklung gemeldet. Der Einsatz wurde dann aber seitens der Leitstelle wieder
abgebrochen. Wir sind nicht ausgerückt.
-
Zeit: 09:55 Uhr
-
Einsatzdauer: 15 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: nicht ausgerückt
-
Beschreibung: auf der B185 zwischen Porst und Rosenfeld hatte sich ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Wir wurden zur Unterstützung der
Kameraden aus Osternienburg angefordert. Vor Ort mussten wir aber nicht mehr mit eingreifen.
-
Zeit: 13:27 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, RW, ELW
-
Beschreibung: im Pflegeheim am Wasserturm hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ursache war angebranntes
Essen.
-
Zeit: 09:27 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, DLK, ELW
-
Beschreibung: Bei der Bördegarten Gemüse GmbH in Arensdorf hatte die Brandmeldeanlage aus ungeklärter Ursache ausgelöst. Der Einsatz wurde
seitens der Leitstelle auf der Anfahrt abgebrochen.
-
Zeit: 15:59 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, DLK, ELW sowie die FW Arensdorf und Baasdorf
-
Beschreibung: in Gröbzig drohte ein Baum in eine Stromleitung zu kippen. Die Kameraden aus Gröbzig haben unserer Drehleiter zur Unterstützung
angefordert. Nach Abschaltung des Stromes wurde der Baum gefällt.
-
Zeit: 17:49 Uhr
-
Einsatzdauer: 3 Stunden
-
Gruppenführer: Ronny Märtin
-
Fahrzeuge: DLK
-
Beschreibung: in Baasdorf drohte ein Baum in eine Stromleitung zu fallen. Mit der Kettensäge konnten wir das Problem schnell
beheben.
-
Zeit: 17:21 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW, DLK, RW, HLF20
-
Beschreibung: in einem alten Hangar auf dem ehemaligen Militärflugplatz brannten etwas Müll, Kabelreste und ein paar
Altreifen.
-
Zeit: 21:26 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW, HLF20, TLF16/25
-
Beschreibung: in Großbadegast hatten sich durch den Sturm ein paar Dachziegel auf einem Haus gelockert. Diese haben wir mit der Drehleiter vom
Dach entfernt.
-
Zeit: 11:15 Uhr
-
Einsatzdauer: 1 Stunde
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: DLK
-
Beschreibung: in der Rüsternbreite war ein Baum auf zwei PKW gekippt. Diesen konnten wir mit der Kettensäge von den Fahrzeugen
entfernen.
-
Zeit: 11:15 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW, HLF20
-
Beschreibung: in der Magdeburger Straße befand sich ein Kind in einer Notlage. Mit dem Bolzenschneider konnten wir den Plastikeimer vom Kopf des
Kindes entfernen.
-
Zeit: 10:51 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Daniel Wagner
-
Fahrzeuge: ELW, HLF20
-
Beschreibung: Von einer Anwohnerin in der Fasanerieallee wurde eine Sturmschaden gemeldet. Vor Ort erforderte die Lage aber kein weiteres Handeln
durch uns uns. Dafür haben wir noch einen auf der Straße liegenden Baum in der Joachimiallee beseitigt.
-
Zeit: 00:15 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW, HLF20, RW
-
Beschreibung: das Tierheim in der Fasanerieallee hatte einen Sturmschaden gemeldet. Vor Ort mussten wir aber feststellen, dass es hier keine
Hilfe durch uns erforderlich ist.
-
Zeit: 13:56 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, DLK, ELW
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage in der Landkreisverwaltung hatte aus unbekannter Ursache
ausgelöst.
-
Zeit: 12:01 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, ELW
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage in der Landkreisverwaltung hatte aus unbekannter Ursache
ausgelöst.
-
Zeit: 11:02 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, ELW
-
Beschreibung: im gesamten Stadtgebiet hatte der starke Sturm verschiedene Schäden angerichtet. Personen sind nicht zu Schaden gekommen. Insgesamt
wurden 15 verschiedene Schadenslagen abgearbeitet.
-
Zeit: 02:47 Uhr
-
Einsatzdauer: 16 Stunden
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: gesamte Stadtwehr
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage bei Tönsmeier in der Maxdorfer Straße hatte aus ungeklärter Ursache
ausgelöst.
-
Zeit: 13:22 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, ELW, FW Wülknitz
-
Beschreibung: eine Anwohnerin hatte einen ausgelösten Rauchmelder im Kindergarten in der Rüsternbreite gemeldet. Offensichtlich handelte es sich
aber um eine Fehlfunktion des Melders.
-
Zeit: 21:47 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, ELW sowie die FW Arensdorf, Dohndorf, Löbniz und Wülknitz
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage in der Helios Klinik hatte aus ungeklärter Ursache
ausgelöst.
-
Zeit: 10:40 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, DLK, ELW