-
Beschreibung: in der Langenfelder Straße waren zwei PKW kollidiert. Die beiden Fahrerrinnen wurden dabei schwer verletzt und wurden vom
Rettungsdienst versorgt. Der Notarzt kam mit dem Helikopter. Die Bergung des einen Fahrzeuges gestaltete sich etwas aufwendiger. Zusätzlich wurde der gesamte Kreuzungsbereich von der Ölwehr
gereinigt.
-
Zeit: 13:33 Uhr
-
Einsatzdauer: 4 Stunden
-
Einsatzleiter: Daniel Wagner
-
Fahrzeuge: HLF20, RW
-
Beschreibung: die Polizei hatte eine unbekannte Rauchentwicklung an einem Gebäude im Wattrelos-Ring gemeldet. Der Rauch stellte sich vor Ort als
normaler Wasserdampf einer technischen Anlage heraus. Wir brauchten hier nicht weiter aktiv zu werden.
-
Zeit: 15:44 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW, HLF20, DLK sowie alle Ortswehren
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns zur Unterstützung bei einem Patiententransport in die Dr.-Krause-Straße
gerufen.
-
Zeit: 04:26 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Henning Zinner
-
Fahrzeuge: MzF
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage im Tedi in der Wallstraße hatte aus ungeklärter Ursache
ausgelöst.
-
Zeit: 12:09 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Daniel Wagner
-
Fahrzeuge: ELW,
HLF20
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage im Tedi in der Wallstraße hatte aus ungeklärter Ursache
ausgelöst.
-
Zeit: 14:31 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW,
HLF20
-
Beschreibung: in der Dessauer Straße war ein Bus in Brand geraten. Der Fahrer konnte das Fahrzeug noch schnell auf dem Seitenstreifen
abstellen, bevor die Flammen den gesamten Bus erfasst haben. Bei unserer Ankunft stand das Fahrzeug in Vollbrand. Passagiere waren nicht im Bus. Mit 6000 Liter Wasser und 120 Liter
Schaumbildner konnten wir die Flammen ersticken. Es kamen ein Trupp in Innenangriff und ein Trupp im Außenangriff zum
Einsatz.
-
Zeit: 16:49 Uhr
-
Einsatzdauer: 3 Stunden
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, TLF16/25, ELW sowie die Ortswehen Arensdorf und Baasdorf
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns für eine Türöffnung in die Mühlenbreite gerufen. Der Einsatz wurde auf der Anfahrt abgebrochen, da die
Wohnungstür bereits geöffnet wurde.
-
Zeit: 10:38 Uhr
-
Einsatzdauer: 15 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: MzF
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns zur Unterstützung bei einem Patiententransport in die Emil-von-Behring-Straße
gerufen.
-
Zeit: 00:04 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: MzF
-
Beschreibung: im Keller eines Einfamilienhauses in der Alten Straße war ein Feuer ausgebrochen. Der sofort eingeleitete Innenangriff mit drei
Trupps unter Atemschutz konnte das Feuer im Brandraum halten und dann auch löschen. Ein Übergreifen der Flammen auf den Rest des Hauses konnte so verhindert werden. Ein Bewohner wurde durch
die Rauchgase leicht verletzt.
-
Zeit: 16:05 Uhr
-
Einsatzdauer: 3 Stunden
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, DLK, TLF16/25, ELW sowie alle Ortswehren
-
Beschreibung: die Kameraden vom Osternienburger Land haben unserer Drehleiter zur Unterstützung bei einem Schornsteinbrand in Trinum angefordert.
Details folgen.
-
Zeit: 19:23 Uhr
-
Einsatzdauer:
-
Gruppenführer:
-
Fahrzeuge: DLK
-
Beschreibung: in der Lelitzer Straße brannten mehrere Müllcontainer.
-
Zeit: 04:34 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Sebastian Lorenz
-
Fahrzeuge: HLF20
-
Beschreibung: in der Anhaltischen Straße brannte ein Restmüllcontainer.
-
Zeit: 02:30 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Sebastian Lorenz
-
Fahrzeuge: TLF16/25
-
Beschreibung: in der Lohmannstraße Ecke Karlstraße brannte ein
Altkleidercontainer.
-
Zeit: 02:07 Uhr
-
Einsatzdauer: 20 min
-
Einsatzleiter: Sebastian Lorenz
-
Fahrzeuge: TLF16/25
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns zur Unterstützung bei einem Patiententransport nach Elsdorf
gerufen.
-
Zeit: 06:34 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Henning Zinner
-
Fahrzeuge: MzF
-
Beschreibung: es wurde uns Feuer in einem Maisfeld in der Kirchstraße gemeldet. Vor Ort brauchten wir aber nicht mehr
einzugreifen.
-
Zeit: 16:15 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: TLF16/25
-
Beschreibung: Passanten hatten einen ausgelösten Rauchmelder in einem Mehrfamilienhaus in der Mühlenbreite bemerkt. Der Mieter der betreffenden
Wohnung war nicht zu Hause. Wir haben die Tür geöffnet und den Rauchmelder außer Betrieb genommen. Dieser hatten offensichtlich eine
Fehlfunktion.
-
Zeit: 15:59 Uhr
-
Einsatzdauer: 1 Stunde
-
Gruppenführer: Ronny Märtin
-
Fahrzeuge: HLF20, TLF16/25, ELW, DLK sowie alle unsere Ortswehren
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns zur Unterstützung bei einem Patiententransport in die Elisabethstraße
gerufen.
-
Zeit: 15:47 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: MzF
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage in einer Firma im Damaschkeweg hat ausgelöst. Eine defekte Maschine in der Werkhalle hatte starken Rauch
verursacht und hatte so den Brandmelder an der Decke ausgelöst. Ein weiteres Eingreifen durch uns war nicht erforderlich.
-
Zeit: 14:08 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW,
HLF20 sowie die Ortswehr Arensdorf
-
Beschreibung: in einem Einfamilienhaus in der Lelitzer Straße war in der Küche ein Feuer ausgebrochen. Unser schneller Innenangriff konnte
das weitere Ausbreiten des Feuers auf das Gebäude verhindern. Unterstützt wurden wir von den Kameraden aus Aken und dem Osternienburger
Land.
-
Zeit: 12:51 Uhr
-
Einsatzdauer: 2,5 Stunden
-
Gruppenführer: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, TLF16/25, ELW sowie aus Aken die DLK, das G-TLF sowie das TLF und das HLF aus dem Osternienburger Land und zusätzlich alle
unsere Ortswehren
-
Beschreibung: auf der B6n am Abzweig Köthen West hatte sich ein schwerer Verkehrsunfall zwischen zwei PKW ereignet. Zwei Personen wurden dabei
schwer verletzt und wurden vom Rettungsdienst versorgt. Wir haben die Einsatzstelle abgesichert, ausgeleuchtet und die Straße von ausgelaufenen Betriebsstoffen
gereinigt.
-
Zeit: 21:14 Uhr
-
Einsatzdauer: 1,5 Stunde
-
Einsatzleiter: Ronny Märtin
-
Fahrzeuge: HLF20
-
Beschreibung: im Jürgenweg versperrten mehrere heruntergefallene Äste den Gehweg. Mit der Kettensäge konnten wir die Gefahr
beseitigen.
-
Zeit: 14:30 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Daniel Wagner
-
Fahrzeuge: HLF20
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns zur Unterstützung bei einem Patiententransport in die Lohmannstraße
gerufen.
-
Zeit: 13:57 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Henning Zinner
-
Fahrzeuge: MzF
-
Beschreibung: die Leitstelle hatte unsere Drehleiter zur Unterstützung der Kameraden vom Osternienburger Land nach Kleinpaschleben zu einem
Gebäudebrand alarmiert. Unserer Drehleiter kam aber vor Ort nicht zum Einsatz.
-
Zeit: 16:04 Uhr
-
Einsatzdauer: 45 min
-
Gruppenführer: Daniel Wagner
-
Fahrzeuge: DLK
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns zur Unterstützung bei einem Patiententransport in die Brunnenstraße
gerufen.
-
Zeit: 16:47 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: MzF
-
Beschreibung: die Polizei hatte uns zu einem Sturmschaden auf der Straße in Richtung Baasdorf gerufen. Wir konnten den umgestürzten Baum ohne
weitere Gerätschaften von der Straße entfernen. Zur Entfernung weitere abgestorbener Bäume wurde die Einsatzstelle der Stadtwirtschaft
übergeben.
-
Zeit: 14:35 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Daniel Wagner
-
Fahrzeuge: HLF20, DLK aus Aken
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns für eine Türöffnung in die August-Bebel-Straße gerufen. Es bestand der Verdacht auf eine hilflose
Person in der Wohnung. Ein Angehöriger war bereits mit einem passendem Schlüssel unterwegs. Nach mehrfachem heftigen Klopfen und Klingeln hatte die Bewohnerin dann doch selbst
geöffnet.
-
Zeit: 18:00 Uhr
-
Einsatzdauer: 15 min
-
Einsatzleiter: Henning Zinner
-
Fahrzeuge: DLK
-
Beschreibung: Passanten am Flugplatz hatten Feuer in einem alten verlassenen Gebäude bemerkt. Vor Ort konnten wir eine Feuerstelle als Ursache
für die Wahrnehmung identifizieren. Mit zwei Kübelspritzen konnten wir die Flammen ablöschen. Der Brandherd wurde noch mit der Wärmebildkamera abschließend
kontrolliert.
-
Zeit: 17:48 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Ronny Märtin
-
Fahrzeuge: ELW, HLF20, TLF16/25, DLK sowie alle Ortswehren
-
Beschreibung: in der Konrad-Adenauer Allee hatte sich ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW ereignet. Wir haben
die Unfallstelle abgesichert und den Landeplatz für den Rettungshubschrauber eingerichtet. Anschließend haben wir noch die Fahrbahn von den ausgelaufenen Betriebsstoffen
gereinigt.
-
Zeit: 13:26 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Daniel Wagner
-
Fahrzeuge: HLF20
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns für eine Türöffnung in die Hohenköthener Straße
gerufen.
-
Zeit: 22:27 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Daniel Wagner
-
Fahrzeuge: ELW, HLF20
-
Beschreibung: mehrerer kleinere Einsätze im Stadtgebiet, für die nicht extra alarmiert
wurde.
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns zur Unterstützung bei einem Patiententransport in die Friederickenstraße
gerufen.
-
Zeit: 16:44 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Daniel Wagner
-
Fahrzeuge: HLF20
-
Beschreibung: in der Anhaltischen Straße Ecke Lelitzer Straße hatte sich ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Bei unserer Ankunft waren aber
bereits alle Personen aus den beiden PKW gerettet, so dass wir hier nicht mehr helfen brauchten.
-
Zeit: 12:58 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW,
HLF20, RW
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage im Pflegeheim in der Anhaltischen Straße hatte aus ungeklärter Ursache
ausgelöst.
-
Zeit: 15:37 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW,
HLF20, DLK
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage im Toom Baumarkt in der Langenfelder Straße hatte ausgelöst. Eine Reinigungsmaschine hatte Feuer gefangen. Bei
unserer Ankunft waren die Flammen bereits gelöscht. Wir haben die Restablöschung durchgeführt.
-
Zeit: 07:43 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW,
HLF20, DLK sowie die Ortswehren Dohndorf und Löbnitz
-
Beschreibung: der Rettungsdienst und die Polizei hatte uns für einen Türöffnung in die Leopoldstraße
gerufen.
-
Zeit: 15:13 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: MzF
-
Beschreibung: ein Passant in der Heinrich-Heine-Straße hatte einen ausgelösten Rauchmelder bemerkt, konnte aber nicht den genauen Ort des Melders
lokalisieren. Nach gründlicher Suche durch uns konnten wir das betreffende Haus ausfindig machen. Der Melder auf der Terrasse im Garten hatte offenbar eine
Fehlfunktion.
-
Zeit: 20:09 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW, HLF20 sowie alle Ortswehren
-
Beschreibung: in der Quellendorfer Straße Ecke Am Holländer Weg war bei einem Schwertransport eine Hydraulikleitung geplatzt und hatte große
Mengen Öl auf der Fahrbahn verteilt. Wir haben das ausgelaufene Öl gebunden und die Fahrbahn gereinigt.
-
Zeit: 22:47 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Daniel Wagner
-
Fahrzeuge: MzF
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage im Pflegeheim in Zehringen hatte aus ungeklärter Ursache
ausgelöst.
-
Zeit: 19:09 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW,
HLF20, DLK
-
Beschreibung: in der Emil-von-Behring-Straße war eine Person in einem Aufzug eingesperrt. Mit unseren hydraulischen Rettungsgeräten konnten wir
die Fahrstuhltür öffnen und die Person befreien.
-
Zeit: 14:08 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, ELW
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns für einen Patiententransport in die Karl-Marx-Straße in Baasdorf
gerufen.
-
Zeit: 04:06 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Daniel Wagner
-
Fahrzeuge: RW
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage in einer Firma in der Prosigker Kreisstraße hatte aus ungeklärter Ursache
ausgelöst.
-
Zeit: 03:58 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Daniel Wagner
-
Fahrzeuge: HLF20 sowie die Ortswehren Arensdorf und Baasdorf
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage in einer Firma in der Prosigker Kreisstraße hatte aus ungeklärter Ursache
ausgelöst.
-
Zeit: 00:28 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Steven Broschinski
-
Fahrzeuge: HLF20 sowie die Ortswehren Arensdorf und Baasdorf
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns für einen Patiententransport in die Weintraubenstraße
gerufen.
-
Zeit: 08:05 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Daniel Wagner
-
Fahrzeuge: MzF
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns für einen Patiententransport in die Windmühlenstraße
gerufen.
-
Zeit: 13:53 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: MzF
-
Beschreibung: die Leitstelle hatte uns zu einem Laubenbrand in Merzien alarmiert. Der Einsatz wurde von der Leitstelle gleich wieder abgebrochen,
da es sich bei dem wahrgenommen Feuer offensichtlich um eine angemeldete Feuerstelle handelte.
-
Zeit: 18:21 Uhr
-
Einsatzdauer: 15 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW, HLF20, TLF16/25, DLK sowie alle Ortswehren
-
Beschreibung: die Leitstelle hatte uns zu einem Feldbrand bei Reinsdorf alarmiert. Der Einsatz wurde auf Anfahrt seitens der Leitstelle
abgebrochen.
-
Zeit: 17:35 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW, HLF20, TLF16/25
-
Beschreibung: Anwohner in der Eduardstraße hatten eine Rauchentwicklung aus einer Wohnung gemeldet. Vor Ort konnten wir angebranntes Essen als
Ursache dafür ausmachen. Es war kein weiteres Handeln durch uns erforderlich.
-
Zeit: 11:59 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW, HLF20, DLK sowie alle Ortswehren
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage in der Helios Klinik hatte aus ungeklärter Ursache
ausgelöst.
-
Zeit: 21:19 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Ronny Märtin
-
Fahrzeuge: ELW, HLF20 sowie die Ortswehren Arensdorf, Baasdorf und
Merzien
-
Beschreibung: kurz hinter dem Ortseingang von Pißdorf hatte sich ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Wir haben die Unfallstelle
abgesichert, zweifache Löschbereitschaft hergestellt und den Rettungsdienst bei der Rettung des Fahrers aus dem verunfallten PKW
unterstützt.
-
Zeit: 05:34 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Sebastian Lorenz
-
Fahrzeuge: HLF20
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns für einen Patiententransport in die August-Bebel-Straße
gerufen.
-
Zeit: 09:21 Uhr
-
Einsatzdauer: 45 min
-
Einsatzleiter: Daniel Wagner
-
Fahrzeuge: HLF20
-
Beschreibung: in der Edderitzer Straße stand ein Müllcontainer in Flammen. Das Feuer konnte schnell gelöscht
werden.
-
Zeit: 22:40 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Alexander Ernst
-
Fahrzeuge: HLF20
-
Beschreibung: in der Museumsgasse stand ein Müllcontainer in Flammen. Das Feuer konnte schnell gelöscht
werden.
-
Zeit: 22:11 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Alexander Ernst
-
Fahrzeuge: HLF20
-
Beschreibung: in der Seniorenwohnanlage in der Lindenstraße wurde Gasgeruch im Keller gemeldet. Daraufhin wurde das Gebäude evakuiert und die
Gaskonzentration gemessen. Wir konnten keine gefährliche Gaskonzentration nachweisen. Der Gasversorger hat die Ursachenforschung weiter
durchgeführt.
-
Zeit: 07:16 Uhr
-
Einsatzdauer: 45 min
-
Einsatzleiter: Daniel Wagner
-
Fahrzeuge: HLF20, RW
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage im Kaufland in der Merziener Straße hatte aus ungeklärter Ursache
ausgelöst.
-
Zeit: 16:17 Uhr
-
Einsatzdauer: 45 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW, HLF20, DLK sowie die Ortswehren Arensdorf, Baasdorf und
Merzien
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte unserer Drehleiter für einen Patiententransport in die Friedrichstraße
gerufen.
-
Zeit: 09:32 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Sebastian Lorenz
-
Fahrzeuge: DLK
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns für eine Türöffnung in die Mühlenbreite gerufen. Bei unserer Ankunft war die Wohnungstür aber bereits
geöffnet.
-
Zeit: 14:56 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW
-
Beschreibung: ein Bewohner hatte Hilferufe aus der Nachbarwohnung gemeldet. Wir haben die Tür zur betreffenden Wohnung geöffnet und die
hilfebedürftige Bewohnerin dem Rettungsdienst übergeben.
-
Zeit: 21:29 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW
-
Beschreibung: Passanten im Biendorfer Bogen hatten einen ausgelösten Rauchmelder bemerkt. Zudem kam der Hinweis, dass 12 Wohnungen betroffen
seien. Ein Großaufgebot unserer Kräfte vor Ort konnten dann lediglich die Fehlfunktion eines Rauchmelders in einer Wohnung feststellen. Der Mieter selbst war nicht zu
Hause.
-
Zeit: 14:10 Uhr
-
Einsatzdauer: 45 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW, HLF20, DLK, TLF16/25 sowie alle Ortswehren
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage im Schloss hatte ausgelöst. Die Ursache dafür war nicht eindeutig identifizierbar. Die Einsatzstelle wurde
anschließend an den Technischen Leiter übergeben.
-
Zeit: 12:08 Uhr
-
Einsatzdauer: 45 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW, HLF20, DLK, TLF16/25 sowie alle Ortswehren
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns für einen Patiententransport nach Dohndorf gerufen. Mit der Drehleiter wurde der Patient aus dem
1. Obergeschoss auf die Straße gehoben.
-
Zeit: 16:46 Uhr
-
Einsatzdauer: 45 min
-
Einsatzleiter: Martin Müller
-
Fahrzeuge: Ortswehr Dohndorf und unsere DLK
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns für einen Patiententransport in die Baasdorfer Straße gerufen. Wir haben den Patienten aus dem 4.
Obergeschoss in den Rettungswagen getragen.
-
Zeit: 18:40 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Henning Zinner
-
Fahrzeuge: MzF
-
Beschreibung: am Ratswall war ein Pferd in eine Notlage geraten. Nach Rücksprache mit der Besitzerin des Tieres hat aber der Tierarzt die weitere
Versorgung des Pferdes übernommen.
-
Zeit: 17:35 Uhr
-
Einsatzdauer: 15 min
-
Einsatzleiter: Henning Zinner
-
Fahrzeuge: RW
-
Beschreibung: in Edderitzer Straße hatte ein Transportfahrzeug zwei große Strohballen verloren. Die Ladung ist an einem Ast eines Straßenbaumes
hängen geblieben und so auf die Fahrbahn gestürzt. Wir haben das Stroh von der Fahrbahn entfernt und die Einsatzstelle an den Bereitschaftsdienst der Stadt
übergeben.
-
Zeit: 14:20 Uhr
-
Einsatzdauer: 45 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW, DLK sowie die Ortswehr aus Löbnitz
-
Beschreibung: in einem Einfamilienhaus in der Hugo-Junkers-Straße hatte ein Rauchmelder ausgelöst. Die Bewohner schienen nicht zu Hause zu sein.
Es kam dann aber eine Familienangehörige mit dem Schlüssel zum Haus, so dass wir den offensichtlich defekten Melder außer Betrieb nehmen
konnten.
-
Zeit: 14:17 Uhr
-
Einsatzdauer: 45 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW, HLF20, DLK
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage in der Sparkasse auf dem Markt hatte ausgelöst. Ursache dafür war ein technischer Defekt in einer elektrischen
Anlage. Der Technikraum war leicht verraucht und brauchte nur noch gelüftet werden. Die Einsatzstelle wurde anschließend an den Technischen Leiter
übergeben.
-
Zeit: 20:04 Uhr
-
Einsatzdauer: 90 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW, HLF20
-
Beschreibung: Passanten im Friedenspark haben einen brennenden Mülleimer gemeldet. Wir konnten die Restmülltüte mit etwas Wasser schnell
ablöschen.
-
Zeit: 13:30 Uhr
-
Einsatzdauer: 15 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: TLF16/25
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage im Pflegeheim in der Wallstraße hatte wieder aus ungeklärter Ursache
ausgelöst.
-
Zeit: 12:12 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW, MzF sowie die FW Osternienburg und Aken
-
Beschreibung: Passanten haben offenen Flammen an einem leerstehenden Haus in der Augustenstraße gemeldet. Der Dachstuhl war in Brand geraten. Zur
Unterstützung haben wir zusätzlich die Drehleiter aus Aken angefordert.
-
Zeit: 12:14 Uhr
-
Einsatzdauer: 4 Stunden
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, DLK, ELW, TLF16/25 sowie die Ortswehren Arensdorf, Baasdorf, Löbnitz und Wülknitz und die DLK aus
Aken
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns für einen Patiententransport in den Obstmustergarten
gerufen.
-
Zeit: 11:42 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge:
ELW
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage im Pflegeheim in der Wallstraße hatte aus ungeklärter Ursache
ausgelöst.
-
Zeit: 07:10 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, DLK, ELW sowie die Ortswehren Arensdorf, Baasdorf und
Wülknitz
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage im Pflegeheim in der Wallstraße hatte aus ungeklärter Ursache
ausgelöst.
-
Zeit: 20:52 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, DLK sowie die Ortswehren Arensdorf, Baasdorf und Wülknitz
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage im Bahnhof hatte ausgelöst. Ursache waren Bauarbeiten im
Eingangsbereich.
-
Zeit: 13:57 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Sebastian Lorenz
-
Fahrzeuge: HLF20, DLK sowie die Ortswehren Arensdorf und Baasdorf
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage bei einer Firma im Damaschkeweg hatte aus ungeklärter Ursache
ausgelöst.
-
Zeit: 12:12 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Sebastian Lorenz
-
Fahrzeuge: HLF20
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage bei einer Firma im Damaschkeweg hatte aus ungeklärter Ursache
ausgelöst.
-
Zeit: 11:34 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Sebastian Lorenz
-
Fahrzeuge: HLF20, DLK sowie die Ortswehren Arensdorf und Baasdorf
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage im Baumarkt im Elsdorfer Weg hatte aus ungeklärter Ursache
ausgelöst.
-
Zeit: 10:35 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, ELW, DLK sowie alle Ortswehren
-
Beschreibung: Anwohner in der Bernburger Straße hatten einen ausgelösten Rauchmelder bemerkt. Ursache hierfür war angebranntes Essen. Die
Bewohnerin zur betreffenden Wohnung wurde vom Rettungsdienst versorgt. Wir haben die Wohnung aktiv belüftet.
-
Zeit: 18:46 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Ronny Märtin
-
Fahrzeuge: HLF20,
DLK, TLF16/25 sowie alle Ortswehren auf Anfahrt
-
Beschreibung: in der Edderitzer Straße mussten wir die Erstversorgung eines hilfsbedürftigen Patienten durchführen. Nach Eintreffen des
Rettungsdienstes haben wir dann die Versorgung an die Kollegen übergeben. Weiterhin haben wir beim Transport des Patienten in den Rettungswagen
unterstützt.
-
Zeit: 23:10 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Henning Zinner
-
Fahrzeuge:
MzF
-
Beschreibung: in der Klebziger Straße war ein PKW auf ein geparktes Auto aufgefahren. Die Fahrerin wurde vom Rettungsdienst versorgt. Wir haben
die Unfallstelle abgesichert und den Brandschutz sichergestellt. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
-
Zeit: 16:25 Uhr
-
Einsatzdauer: 1,5 Stunden
-
Einsatzleiter: Sebastian Lorenz
-
Fahrzeuge: MzF,
HLF20
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage im Bahnhof hatte ausgelöst. Ursache war ein altes Elektrokabel, welches leicht angeschmort
war.
-
Zeit: 14:26 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, ELW
-
Beschreibung: am Bahnhofsplatz hatte sich eine Katze in die Dachrinne eines Mehrfamilienhauses verirrt. Beim Versuch, sie vom Dach zu retten, hat
sie dann doch selbst den Weg wieder zurück durchs Dachfenster gefunden.
-
Zeit: 19:24 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Henning Zinner
-
Fahrzeuge: HLF20,
DLK
-
Beschreibung: ein Bestattungsunternehmen aus Dessau hatte uns für den Transport einer übergewichtigen Person zu Hilfe
gebeten.
-
Zeit: 10:33 Uhr
-
Einsatzdauer: 1,5 Stunden
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge:
MzF
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage in der Landkreisverwaltung hatte ausgelöst. Ursache war etwas Wasserdampf in der
Teeküche.
-
Zeit: 08:45 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, ELW, DLK sowie alle Ortswehren
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns für eine Türöffnung in die Anhaltische Straße gerufen. Bei unserer Ankunft war die Wohnungstür bereits
geöffnet.
-
Zeit: 19:33 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20,
ELW
-
Beschreibung: am Ratswall drohte ein vertrokneter Ast aus einer Baumkrone auf die Fahrbahn zu stürzen. Bei unserer Ankunft war dieser bereits
runtergefallen. Wir haben ihn nur noch von der Fahrbahn geräumt.
-
Zeit: 11:46 Uhr
-
Einsatzdauer: 15 min
-
Einsatzleiter: Sebastian Lorenz
-
Fahrzeuge: HLF20,
DLK
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage in der Helios Klinik hatte aus ungeklärter Ursache
ausgelöst.
-
Zeit: 16:56 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, ELW, DLK sowie alle Ortswehren
-
Beschreibung: Kinder in der Bärteichpromenade hatten gemeldet, dass sich wohl ein paar Entenküken in einer Notlage befinden würden. Wir haben das
geprüft und konnten aber keine Gefahr für die Enten erkennen.
-
Zeit: 12:27 Uhr
-
Einsatzdauer: 15 min
-
Einsatzleiter: Henning Zinner
-
Fahrzeuge: nicht
ausgerückt
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage in der Wohnanlage in der Lindenstraße hatte aus ungeklärter Ursache
ausgelöst.
-
Zeit: 09:33 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20,
DLK sowie die FW Arensdorf und Baasdorf
-
Beschreibung: der Rettungsdienste hatte uns für eine Patiententransport in die Maxim-Gorki-Straße
gerufen.
-
Zeit: 07:26 Uhr
-
Einsatzdauer: 45 min
-
Einsatzleiter: Daniel Wagner
-
Fahrzeuge:
RW
-
Beschreibung: ein Nachbarin in einem Mehrfamilienhaus in der Mendelssohnstraße hatte eine Bewohnerin vermisst und uns alarmiert. Durch das
geöffnete Balkonfenster haben wir uns Zutritt zur Wohnung verschafft und die Bewohnerin in einer medizinischen Notlage vorgefunden. Der Rettungsdienst hat die weitere Versorgung
durchgeführt.
-
Zeit: 11:14 Uhr
-
Einsatzdauer: 45 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge:
HLF20
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns für einen Patiententransport in die Ludwigstraße
gerufen.
-
Zeit: 20:34 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Henning Zinner
-
Fahrzeuge:
MzF
-
Beschreibung: Passanten in der Leipziger Straße hatten einen ausgelösten Rauchmelder bemerkt. In der betreffenden Wohnung schien niemand zu
Hause zu sein. Feuer oder Rauch war auch nicht wahrnehmbar. Durch das abgekippte Fenster haben wir uns Zutritt zur Wohnung verschafft und den offensichtlich defekten Rauchmelder
entfernt.
-
Zeit: 12:55 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20,
DLK, ELW
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage in im NP in der Wallstraße hatte aus ungeklärter Ursache
ausgelöst.
-
Zeit: 03:02 Uhr
-
Einsatzdauer: 1,5 Stunden
-
Einsatzleiter: Henning Zinner
-
Fahrzeuge: HLF20,
DLK sowie die FW Arensdorf und Wülknitz
-
Beschreibung: in der Merziener Straße an der Kreuzung nach Zehringen hatte sich ein schwerer Verkehrsunfall zwischen zwei PKW ereignet. Bei
unserer Ankunft waren die drei beteiligten Personen bereits aus den Fahrzeugen gerettet. Die medizinische Versorgung wurde vom Rettungsdienst übernommen. Wir haben die Unfallstelle
abgesichert und die auslaufenden Betriebsstoffe aufgenommen,
-
Zeit: 14:06 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Henning Zinner
-
Fahrzeuge: HLF20,
MzF
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns für eine Türöffnung in die Wallstraße alarmiert. Vor Ort kam dann doch noch ein Angehöriger mit dem
Schlüssel, so dass wir nicht gewaltsam öffnen mussten.
-
Zeit: 17:22 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Daniel Wagner
-
Fahrzeuge:
HLF20
-
Beschreibung: ein Anwohner in der Konrad-Adenauer-Allee hatte einen ausgelösten Rauchmelder bemerkt. Offensichtlich handelte es sich dabei aber
um eine Fehlfunktion des Melders.
-
Zeit: 23:16 Uhr
-
Einsatzdauer:
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20,
DLK, ELW
-
Beschreibung: ein Anwohner in der Baasdorfer Straße hatten eine unklare Rauchentwicklung in einem Hinterhof gemeldet. Als Ursache dafür konnten
wir eine ordnungsgemäß betriebene Feuerschale ausmachen. Trotzdem hat der Betreiber der Feuerschale diese zur Sicherheit selbst
abgelöscht.
-
Zeit: 20:43 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20,
ELW, DLK
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns für einen Patiententransport in die Franz-Krüger-Straße gerufen. Mit vereinten Kräften konnte der
Patient durch das Treppenhaus in den Rettungswagen getragen werden.
-
Zeit: 09:20 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20,
ELW, DLK
-
Beschreibung: ein Anwohner in der Mühlenbreite hatte einen ausgelösten Rauchmelder bemerkt. Bei unserer Ankunft konnten wir das nicht bestätigen.
Die betreffende Wohnung war augenscheinlich unbewohnt. Der Melder hatte offensichtlich eine Fehlfunktion.
-
Zeit: 18:47 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20,
ELW, DLK
-
Beschreibung: in Zehmigkau war ein großer Ast aus einem Baum ausgebrochen und auf eine Stromleitung und ein Haus gefallen. Nach dem Abschalten
der Stromversorgung durch den Versorger haben wir die Kameraden vom Südlichen Anhalt mit der Drehleiter unterstützt, den Ast aus der Baumkrone zu
entfernt.
-
Zeit: 02:31 Uhr
-
Einsatzdauer: 2,5 Stunden
-
Truppführer DLK: Daniel Wagner
-
Fahrzeuge: DLK
-
Beschreibung: die Leitstelle hatte uns zu einem Feuer im Bahnhofsgebäude alarmiert. Vor Ort konnten wir aber keine Feststellung
machen.
-
Zeit: 07:32 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20,
ELW sowie die FW Löbnitz