-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage im E-Center in der Langenfelder Straße hatte aus ungeklärter Ursache
ausgelöst.
-
Zeit: 17:40 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, DLK, TLF16/25, ELW sowie die FF Wülknitz, Dohndorf und
Löbnitz
-
Beschreibung: in einer Gartensparte in der Maxdorfer Straße waren zwei Rehe in einem Gartenzaun eingeklemmt. Mit leichtem Brechwerkzeug und dem
hydraulischen Spreizer konnten wir beide Tier schnell befreien.
-
Zeit: 16:16 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, ELW
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage in der Helios Klinik hatte aus ungeklärter Ursache
ausgelöst.
-
Zeit: 04:48 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Ronny Märtin
-
Fahrzeuge: HLF20, DLK sowie die FF Arensdorf und Wülknitz
-
Beschreibung: in Löbnitz wurde ein Kleinbrand auf einer Ödlandfläche im Gewerbegebiet gemeldet. Vor Ort waren dann schon die Kameraden der
FF Löbnitz, Dohndorf und Wülknitz im Einsatz und hatten den Kleinbrand unter Kontrolle.
-
Zeit: 16:35 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Gruppenführer: Karsten Brosinski
-
Fahrzeuge: TLF16/25
-
Beschreibung: auf dem Gelände "An der Eisenbahn" hinter dem Postzentrum brannte eine ca. 5 qm große
Fläche.
-
Zeit: 14:41 Uhr
-
Einsatzdauer: 45 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: TLF16/25
-
Beschreibung: Anwohner in der Zimmerstraße hatten einen ausgelösten Rauchmelder gemeldet. In der betreffenden Wohnung schien niemand zu Hause zu
sein. Wir konnten die Wohnungstür zerstörungsfrei öffnen und den offenbar defekten Melder deaktivieren. Nach dem Wiederverschließen der Wohnung wurde die Einsatzstelle an die Polizei
übergeben.
-
Zeit: 14:25 Uhr
-
Einsatzdauer: 45 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, ELW
-
Beschreibung: in der Hohenköthner Straße hatte eine Windböe eine großen Ast aus einer Baumkrone gebrochen. Mit der Kettensäge konnten wir diesen
schnell zerkleinern und von der Fahrbahn räumen.
-
Zeit: 13:02 Uhr
-
Einsatzdauer: 60 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, ELW
-
Beschreibung: in der Joachimiallee brannte etwas Unrat in einem Mülleimer. Die Flammen konnten mit der Kübelspritze gelöscht
werden.
-
Zeit: 14:15 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Daniel Wagner
-
Fahrzeuge: MzF
-
Beschreibung: die Polizei und der Rettungsdienst hatte uns zur einer Türöffnung in die Augustenstraße gerufen. Die Haustür bereitete uns einige
Schwierigkeiten beim Versuch, diese zerstörungsfrei zu öffnen. Schließlich wurde im Haus eine leblose Person vorgefunden. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei
übergeben.
-
Zeit: 12:23 Uhr
-
Einsatzdauer: 2 Stunden
-
Einsatzleiter: Ronny Märtin
-
Fahrzeuge: ELW, MzF
-
Beschreibung: die Mitarbeiter eines Schnellrestaurants in der Magdeburger Straße hatten Gasgeruch gemeldet. Vor Ort konnten wir eine leichte
Erdgaskonzentration bestätigen. Nach dem Abstellen des Hauptabsperrschiebers und Belüftung haben wir die Einsatzstelle an den Betreiber und den Gasversorger
übergeben.
-
Zeit: 17:44 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Daniel Wagner
-
Fahrzeuge: HLF20, ELW
-
Beschreibung: die Leitstelle hatte uns für eine Türöffnung in die Edderitz Straße alarmiert. Der Bewohner der betreffende Wohnung konnte aber
selbstständig öffnen. Der Rettungsdienst war auch vor Ort, musste aber auch nicht zum Einsatz kommen.
-
Zeit: 19:32 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Sebastian Lorenz
-
Fahrzeuge: ELW
-
Beschreibung: die Polizei hatte uns zur Aufnahme von ausgelaufenem Motoröls nach einem Verkehrsunfall bei Elsdorf
angefordert.
-
Zeit: 14:13 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Sebastian Lorenz
-
Fahrzeuge: MzF
-
Beschreibung: die FF Osternienburg hatten uns zur Unterstützung zu einem Großbrand in Osternienburg angefordert. Unser Tanker inkl. eines
Atemschutzgeräteträgertrupps ist ausgerückt und vor Ort aber nicht mehr zum Einsatz gekommen.
-
Zeit: 13:58 Uhr
-
Einsatzdauer: 2 Stunden
-
Gruppenführer: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: TLF16/25
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte für eine Patiententransport in die Mühlenbreite
bestellt.
-
Zeit: 19:39 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Sebastian Lorenz
-
Fahrzeuge: RW
-
Beschreibung: die Leitstelle hatte uns zur Unterstützung bei einem Gebäudebrand in Gröbzig alarmiert. Der Einsatz wurde auf der Anfahrt seitens
der Leitstelle abgebrochen.
-
Zeit: 10:18 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Gruppenführer: Tobias Weidenhammer
-
Fahrzeuge: DLK
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage im Bahnhof hatte aus ungeklärter Ursache ausgelöst. Es handelte sich um den gleichen Melder wie beim
vorhergehenden Einsatz. Nach langer Wartezeit auf den Techniker konnte dieser dann den betreffenden Melder in der Anlage
deaktivieren.
-
Zeit: 21:15 Uhr
-
Einsatzdauer: 2 Stunden
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, DLK, ELW sowie die FF
Arensdorf und Baasdorf
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage im Bahnhof hatte aus ungeklärter Ursache
ausgelöst.
-
Zeit: 18:26 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, DLK, TLF16/25, ELW sowie die FF Arensdorf und Baasdorf
-
Beschreibung: Passanten hatten schwarzen Rauch aus einem Dachfenster eines Hauses am Neustädter Platz gemeldet. Vor Ort stellte sich dass aber
als falsche Wahrnehmung heraus.
-
Zeit: 17:43 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, ELW, DLK, RW, TLF16/25 sowie alle Ortswehren
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns zu einem Patiententransport in den Ratswall bestellt. Vor Ort brauchten wir dann aber doch nicht mehr
unterstützen.
-
Zeit: 21:12 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Sebastian Lorenz
-
Fahrzeuge: MzF
-
Beschreibung: in Gröbzig stand ein Carport in Vollbrand. Die Leitstelle hatte unsere Drehleiter zur Unterstützung mit alarmiert. Der Einsatz für
unsere Drehleiter konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden.
-
Zeit: 02:55 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Gruppenführer: Tobias Weidenhammer
-
Fahrzeuge: DLK
-
Beschreibung: an der Ortseinfahrt nach Zehringen hatte sich ein Verkehrsunfall ereignet. Ein PKW war die Böschung heruntergestürzt und der Fahrer
konnte sich nicht selbst aus dem Fahrzeug befreien. Bei unserer Ankunft hatte der Rettungsdienst den Mann aus dem PKW aber bereits selbst gerettet. Weitere Hilfe durch uns war nicht mehr
nötig.
-
Zeit: 19:22 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Günther Streiber (FF Merzien)
-
Fahrzeuge: HLF20, RW, ELW sowie die FF Merzien
-
Beschreibung: Passanten hatten in der Mühlenbreite eine Person in Not in gemeldet. Ein Kind wurde an einem geöffneten Fenster
gesichtet. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich nicht um eine Gefahrensituation handelte.
-
Zeit: 16:00 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, DLK, ELW
-
Beschreibung: im Karl-Windschild-Weg war in einer Wohnung Heißwasser aus einer Versorgungsleitung ausgetreten. Der Absperrschieber in der Wohnung
funktionierte nicht. Daraufhin mussten wir den gesamten Gebäudeteil im Keller absperren. Die Einsatzstelle wurde anschließend an den Vermieter übergeben.
-
Zeit: 20:07 Uhr
-
Einsatzdauer: 45 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, ELW
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns für einen Patiententransport in die Strösitzer Straße
bestellt.
-
Zeit: 10:43 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns für einen eiligen Patiententransport in den Katharinenbogen bestellt. Die Patienten war in ihrer
Wohnung gestürzt und hatte sich daraufhin eingeklemmt. Wir konnten sie aber schnell aus ihrer misslichen Lage befreien.
-
Zeit: 11:20 Uhr
-
Einsatzdauer: 45 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage in der Helios Klinik hatte ausgelöst. Ursache war angebranntes
Essen.
-
Zeit: 09:52 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Ronny Märtin
-
Fahrzeuge: HLF20, DLK, ELW sowie die FF Arensdorf
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns in den Ferdinand-Lassalle-Ring für eine Türöffnung gerufen. Bei unserer Ankunft war die Tür aber
bereits geöffnet.
-
Zeit: 20:20 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Tobias Weidenhammer
-
Fahrzeuge: ELW, TLF16/25
-
Beschreibung: die Leitstelle hatte uns zu einem Kleinbrand in der Lelitzer Straße alarmiert. Vor Ort war schnell zu erkennen, dass eine
Kleingartenlaube in Vollbrand stand. Das Feuer war gerade dabei, auf eine benachbarte Laube überzugreifen. Mit hohem Materialaufwand aufgrund einer längeren Wegstrecke und unter den besondern
Bedingungen aufgrund der sehr kalten Witterung konnten wir das Feuer aber schnell unter Kontrolle bekommen. Die Einsatzstelle wurde anschließend an die Polizei
übergeben.
-
Zeit: 00:10 Uhr
-
Einsatzdauer: 4,5 Stunde
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, TLF16/25, MzF, ELW sowie die FF Arensdorf
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte sich in der Karl-Liebknecht-Straße im Schnee festgefahren. Mit dem RW konnten wir den Rettungswagen
schnell freischleppen.
-
Zeit: 03:28 Uhr
-
Einsatzdauer: 45 min
-
Einsatzleiter: Henning Zinner
-
Fahrzeuge: RW
-
Beschreibung: ein Anwohnerin in der Friedrich-Ebert-Straße hatte Gasgeruch in der Wohnung bemerkt. Wir selbst konnten das aber durch unsere
Messungen nicht bestätigen.
-
Zeit: 22:32 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Sebastian Lorenz
-
Fahrzeuge: HLF20, ELW
-
Beschreibung: ein Anwohner in der Lohmannstraße hatte einen Kabelbrand gemeldet. Bei unserem Eintreffen hatte er den Brand aber bereits
selbst unter Kontrolle bekommen. Ein weiteres Handeln durch uns war nicht mehr erforderlich.
-
Zeit: 18:19 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, DLK, TLF16/25, ELW
-
Beschreibung: ein Anrufer hatte eine unklare Rauchentwicklung in der Lelitzer Straße der Leitstelle gemeldet. Auch nach dem Abfahren der
kompletten Straße konnten wir keinen Rauch oder gar ein Feuer ausmachen. Offenbar handelte es sich um eine falsche
Wahrnehmung.
-
Zeit: 03:24 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Tobias Weidenhammer
-
Fahrzeuge: HLF20
-
Beschreibung: im Pflegeheim in Großpaschleben hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ursache war eine etwas schärfer gebackene Pizza. Die
Kameraden der FF Osternienburger Land habe das Rückstellen der Anlage übernommen.
-
Zeit: 10:44 Uhr
-
Einsatzdauer: 15 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: kein Fahrzeug ausgerückt
-
Beschreibung: Passanten hatten einen Kleinbrand in einem Gebäuden am ehemaligen Exzerzierplatz am Flugplatz gemeldet. In einem Raum eines
Hauses brannte etwas Abfall und Müll. Mit der Schnellangriffvorrichtung des Tankers konnten wir das Feuer schnell löschen. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei
übergeben.
-
Zeit: 14:55 Uhr
-
Einsatzdauer: 45 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: TLF16/25
-
Beschreibung: Anwohner in der Mendelssohnstraße hatten einen brennenden PKW gemeldet. Vor Ort stellte sich das aber als falsche Wahrnehmung
heraus.
-
Zeit: 13:14 Uhr
-
Einsatzdauer: 45 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hat uns für eine Türöffnung nach Baasdorf gerufen. Mit dem Halligan Tool der FF Arensdorf konnte der Zugang zum
Patienten schnell gewährleistet werden.
-
Zeit: 21:27 Uhr
-
Einsatzdauer: 45 min
-
Einsatzleiter: Steven Broschinski
-
Fahrzeuge: ELW, HLF20 sowie die FF Arensdorf und Baasdorf
-
Beschreibung: im Ferdinand-Lassalle-Ring gab es eine Wohnungstür zu öffnen und das Essen vom Herd zu
nehmen.
-
Zeit: 12:31 Uhr
-
Einsatzdauer: 45 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW, DLK
-
Beschreibung: ein Passant in der Lohmannstraße hatte einen ausgelösten Rauchmelder bemerkt. Vor Ort konnten wir das angebrannte Essen vom
Herd nehmen und die betreffende Wohnung belüften. Der Bewohner selbst hatte den Alarm offenbar selbst nicht bemerkt.
-
Zeit: 01:34 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, DLK, ELW sowie die FF Wülknitz und Löbnitz
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns zur Unterstützung für einen Patiententransport angefordert. Die Patientin wurde mit Hilfe eines
Tragetuches aus dem 4. Obergeschoss in den Rettungswagen befördert.
-
Zeit: 09:07 Uhr
-
Einsatzdauer: 45 min
-
Einsatzleiter: Tobias Weidenhammer
-
Fahrzeuge: MzF
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hatte uns zur Unterstützung für einen Patiententransport angefordert. Die Patientin wurde mit Hilfe der
Drehleiter aus dem 2. Obergeschoss ins Freie befördert.
-
Zeit: 15:08 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Ronny Märtin
-
Fahrzeuge: MzF, DLK
-
Beschreibung: zwischen Köthen und Merzien an der Kreuzung nach Zehringen hatte sich ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Zwei PKW waren
kollidiert. Zum Glück war keiner der Insassen eingeklemmt. Wir haben nur die Absicherung der Unfallstelle durchgeführt und die Löschbereitschaft hergestellt. Die drei schwer verletzten
Personen, darunter ein Kind, wurden durch den Rettungsdienst versorgt.
-
Zeit: 11:49 Uhr
-
Einsatzdauer: 1,5 Stunden
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW, HLF20, RW
-
Beschreibung: die Leitstelle hatte uns zu einem Schornsteinbrand in der Brunnenstraße alarmiert. Vor Ort konnten wir das aber nicht
bestätigen. Offensichtlich handelte es sich um eine falsche Wahrnehmung.
-
Zeit: 10:34 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: ELW, DLK, HLF20
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hat uns zu einer Türöffnung in den Jürgenweg gerufen. Bei unserer Ankunft hatte der Rettungsdienst die Tür
bereits selbst geöffnet.
-
Zeit: 08:05 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Tobias Weidenhammer
-
Fahrzeuge: ELW
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hat uns zu einer Türöffnung in die Krähenbergstraße gerufen. Bei unserer Ankunft hatte ein Mitbewohner mit
einem Schlüssel bereits die Tür geöffnet. Ein weiteres Handeln durch uns war nicht erforderlich.
-
Zeit: 23:26 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Sebastian Lorenz
-
Fahrzeuge: ELW, DLK
-
Beschreibung: die Brandmeldeanlage in der Seniorenwohnanlage in der Lindenstraße hatte ausgelöst. Ursache war angebranntes
Essen.
-
Zeit: 17:06 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Yves Kluge
-
Fahrzeuge: HLF20, DLK, TLF16/25, ELW sowie die FF Arensdorf und Baasdorf
-
Beschreibung: der Rettungsdienst hat uns zu einer Türöffnung in die Lohmannstraße gerufen. Bei unserer Ankunft war die Wohnungstür bereits
geöffnet. Wir konnten aber noch beim Transport des Patienten unterstützen.
-
Zeit: 18:40 Uhr
-
Einsatzdauer: 30 min
-
Einsatzleiter: Ronny Märtin
-
Fahrzeuge: ELW, DLK